Perspektivenwechsel lösen Missverständnisse und vermeiden Verletzungen.
Die folgende Geschichte ist ein Verusch, die gegenübergestellte Sichtweise zu verstehen.
Es soll eine alternitve Erklärung in Erwägung gezogen werden. Linksradikaler Antisemitismus verbreitet Judenhass. Doch er zielt in erster Linie darauf ab, ungelöste innere Konflikte auf Juden zu projizieren, um sich kurzfristig von der eigenen Überforderung zu lösen.

Stell dir vor, du flanierst durch die Stadt. Es ist ein schöner Tag. Die Sonne scheint, es ist nicht zu heiss. Du schickst deinen Freunden eine Nachricht im Chat. Später werdet ihr euch in einer Bar treffen, um Aperol Spritz für 17.- zu trinken und das Wochenende zu geniessen.


Auf einmal hörst du, dass sich auf der anderen Strassenseite zwei fremde Menschen streiten. Du näherst dich vorsichtig, um deine Neugier zu stillen.
Es scheint nicht, dass der Streit demnächst enden wird. Doch du willst keine Grenzen überschreiten.

Andererseits findest du zunehmend Gefallen an der Vorstellung, dich einzumischen. Es scheint, die moralisch richtige Entscheidung zu sein. Du kannst Menschen in Not helfen. Du musst.

Du fühlst dich gebraucht und verantwortlich, Probleme anderer zu lösen. Es ist deine Pflicht, dich für eine bessere Zukunft engagieren. Du weisst wie, du kannst das. Macht.

Du fühlst dich stark. So einfach kann das Leben sein. Neue Gefühle, die du sonst vermisst. In Wahrheit hast du nichts unter Kontrolle. Erst kürzlich hast du eine Situationship beendet. Keine Lust auf klassische Beziehungen, also werden neue Kategorien, die nichts definieren, herbeigezogen. Es braucht Schranken, um Freiheit einzuordnen. Entscheidungen schiebst du auf, weil du Angst hast, das Gefühl deiner Unendlichkeit zu verlieren. Lieber steckst du fest. Besser alles bleibt wirr. Und doch ist alles zu viel. Und auch das macht dir Angst.

Du intervenierst. Die Anderen sprechen kein Deutsch. Deine verbalen Bemühungen scheitern in ihrem Ansatz. Das ist nicht schlimm. Du suchst dir einfach die Partei aus, die sich besser als Opfer eignet und stellst dich bedinungslos auf ihre Seite. Zwei gegen eins. Win Win.


Worum es eigentlich geht, ist dir egal. Du freust dich darüber, dass du auf einmal wichtig bist. Stärke breitet sich aus. Du bist Gold. Der Streit endet nicht. Doch das ist nicht in deinem Interesse. Am besten schaust du morgen nochmal vorbei. Jetzt aber gönnst dir eine wohlverdiente Pause. Du legst dein Cape ab und triffst dich mit deinen Freunden. Zusammen geniesst ihr den Abend bis die Wolke wieder lila sind.

Am folgenden Tag wird für 50.- gebruncht. Lachs Avocado. Danach ein bisschen Tichu spielen, dann wieder beim Streit eine Dosis Macht gönnen. Du kannst kommen, wann du willst. Du kannst gehen, wann du willst. Es ist nicht dein Streit, du trägst kein Risiko. Ein narzisstisches all you can eat.

Und wieder hast den Tag gerettet. Die Welt wurde dank dir ein Stückchen besser. Und deine Augen strahlen, wenn du in die Zukunft blickst.